![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Loslassen | Maia Damianovic | ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Fortsetzung von Seite 2 | ![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Begriffe: | ![]() |
... wenn er in die Harmonie hinterrücks ein Ungleichgewicht einschleust. Die Ausflüge
in „unmittelbare Erfahrung" haben Formen der
Repräsentation hervorgebracht, aus denen sich eine
Kunst entwickeln kann, die direkter mit unterschiedlichen
Lebenserfahrungen und Realitäten verknüpft
ist. Waldes Werke streben einen engen Bezug zu kulturellen
Ritualen und Erwartungen, Vorurteilen und
vor allem zu tief verwurzelten Wahrnehmungsmustern
an. In ihrer Abkehr von modernistischen Überzeugungen
stellen die performativen Interaktionen
so etwas wie zeitgenössische situationistische Werke
und Praktiken dar, die bis heute nicht angemessen
gewürdigt werden, die aber neue, oft überraschende
und eigenwillige schöpferische Situationen in bezug auf offene Interaktion mit verschiedenen Öffentlichkeiten |
||||
![]() |
Performative Interaktion | S. 1, 2 | |||||
![]() |
Green Gel | S. 2 | |||||
![]() |
The Invisible Line | S. 4 | |||||
![]() |
Handmates | S. 5 | |||||
![]() |
Tie or Untie | S. 5 | |||||
![]() |
The Big Perch | S. 5, 6 | |||||
![]() |
Loosing Control | S. 7 | |||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
AutorInnen: | ![]() |
|||||
Maia Damianovic | ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |