![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||||
Alien Substance | Monika Wagner | |||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Fortsetzung von Seite 5 | ||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
Begriffe: | auch wenn sie nicht als Gel (Abkürzung für Gelatine), sondern als Gallert, als Schleim oder als Quallen bezeichnet wurden. Im späten 19. Jahrhundert, als im Kontext der durch die Darwinistische Abstammungslehre ausgelösten Suche nach dem Ursprung des Lebens die einfachen Organismen des Meeres in das Forschungsinteresse rückten, stellte Odilon Redon auf einem Blatt der 1896 erschienenen Lithografi enfolge zur Versuchung des Hl. Antonius ebenso faszinierende wie befremdliche Lebewesen dar. (13) Als lappenartige Gebilde mit Tentakeln, die keine geschlossene Körperform besitzen, sondern einen einzigen Schlund bilden, scheinen sie sich permanent umzuformen. Redon hatte die |
|||||
![]() |
To Carry Around | ||||||
![]() |
Tales of P.P. | ||||||
![]() |
Production Limits | ||||||
![]() |
Worm Complex | ||||||
![]() |
Hallucigenia | ||||||
![]() |
Green Gel | ||||||
![]() |
Deadly Night Shade | ||||||
![]() |
Handmates | ||||||
![]() |
Alien Substance | ||||||
![]() |
Concoctions | ||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
(13)![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
(14)![]() |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
(15)![]() von Barbara Hüttl, Richard Hüttl, Jeanette Kohl, Berlin 2002, S. 179. |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
![]() das formlose, sich permanent verändernde gallerartige Material in Science-Fictionfi lmen wie Blob (17) aus. In den späten 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, dem Beginn der bemannten Raumfahrt, war allerdings nicht mehr das Meer, sondern das Weltall der Raum, aus dem das gefährliche, lebende Gel stammt. Der polymorphe, jeden Widerstand überwindende Stoff, der wie ein Meteroid aus dem All kam, figuriert als tödliches Material, das alles irdische Leben vernichtet. Im Gegensatz zur Farbe von Waldes Green Gel, die organisches Leben signalisiert, ..... ![]() |
(16)![]() |
|||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
(17)![]() Kunstverein Stuttgart, Düsseldorf 1997, S. 88 ff. |
||||||
![]() |
|||||||
![]() |
AutorInnen: | ||||||
![]() |
Monika Wagner | ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |